weil jede und jeder etwas kann und etwas braucht
time-trade ist ein Tausch- und Leih-Netz und besteht aus Menschen, die Dienstleistungen, Kenntnisse, Fertigkeiten oder Sachen miteinander tauschen oder einander zur Verfügung stellen.
- Im Tausch- und Leih-Netz fliesst kein Geld
- Die Tauscheinheit ist Zeit
- Stunden werden als Plus und Minus auf einem persönlichen Zeitkonto aufgeschrieben
- Alle Arten von Arbeitsleistungen sind gleich viel wert
- Eine Ausleihe wird mit Stunden/Tag verrechnet, jedoch nie mehr als 3 Stunden/Tag
Wie funktioniert time-trade?
Tausch- und Leihhandlungen werden online oder an Treffen vereinbart. Tauschende oder Leihende erhalten über das Internet alle aktuellen Informationen. Für Menschen, die keinen Internetzugang haben finden wir Lösungen.
Um zu sehen, was in time-trade alles getauscht und ausgeliehen wird, melden Sie sich am besten gleich hier an.
Beispiel: Anna mäht den Rasen von Bernhard. Bernhard geht für Christa einkaufen. Christa backt einen Kuchen für Dieter. Dieter bezieht Sprachstunden bei Ezra. Ezra leiht seinen Dörrex aus.

Wo ist time-trade?
time-trade ist ein Verein mit Sitz in Nidau und wird von der benevol-Plattform „comun – Freiwilliges Engagement im Seeland“ betreut.